Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind die Gesellschaften:
TREMONIA Dienstleistungsges. mbH
TREMONIA Nova GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 8
28816 Stuhr
E-Mail: hauptverwaltung@tremonia.de
Telefon: 0421 79302500
Die Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten:
Herr Werner Müller
ATis Data GmbH
TREMONIA Dienstleistungsges. mbH
TREMONIA Nova GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 8
28816 Stuhr
datenschutz@tremonia.de
Telefon: 0421 79302-561
Stand Mai 2023
Datenschutzerklärung
Sie erhalten als Besucher/ Nutzer unserer Internetseite in dieser Datenschutzerklärung alle notwendigen Informationen darüber, wie, in welchem Umfang sowie zu welchem Zweck wir oder Drittanbieter Daten von Ihnen erheben und diese verwenden. Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt streng nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Telemediengesetzes (TMG). Wir fühlen uns der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten besonders verpflichtet und arbeiten deshalb streng innerhalb der Grenzen, die die gesetzlichen Vorgaben uns setzen. Die Erhebung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf freiwilliger Basis, wenn uns das möglich ist. Auch geben wir diese Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an Dritte weiter. Wir sorgen bei besonders vertraulichen Daten wie im Zahlungsverkehr oder im Hinblick auf Ihre Anfragen an uns durch Einsatz einer SSL-Verschlüsselung für hohe Sicherheit. Wir möchten es aber an dieser Stelle nicht versäumen, auf die allgemeinen Gefahren der Internetnutzung hinzuweisen, auf die wir keinen Einfluss haben. Besonders im E-Mail-Verkehr sind Ihre Daten ohne weitere Vorkehrungen nicht sicher und können unter Umständen von Dritten erfasst werden.
Erhebung von Zugriffsdaten
Die Auslieferung und Darstellung der Inhalte über unsere Webseite erfordert technisch die Erfassung bestimmter Daten. Mit Ihrem Zugriff auf unsere Webseite werden diese sogenannten Server-Logfiles durch uns oder den Provider des Webspace erfasst. Diese Logfiles erlauben keinen Rückschluss auf Sie und Ihre Person. Die entsprechenden Informationen bestehen aus dem Namen der Webseite, der Datei, dem aktuellen Datum, der Datenmenge, dem Webrowser und seiner Version, dem eingesetzten Betriebssystem, dem Domain-Namen Ihres Internet-Providers, der Referrer-URL als jene Seite, von der Sie auf unsere Seite gewechselt sind, sowie der entsprechenden IP-Adresse. Wir nutzen diese Daten zur Darstellung und Auslieferung unserer Inhalte sowie zu statistischen Zwecken. Die Informationen unterstützen die Bereitstellung und ständige Verbesserung unseres Angebots. Auch behalten wir uns vor, die erwähnten Daten nachträglich zu prüfen, sollte der Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes bestehen.
Von uns erhobene personenbezogene Daten
Die TREMONIA Dienstleistungsges. mbH/ TREMONIA Nova GmbH & Co. KG erhebt, verarbeitet und übermittelt besondere Arten personenbezogener Daten (z.B. Konfession, Schwerbehindertenstatus, Familienstatus etc.) nur sofern dies erforderlich ist, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, mit Ihrer Einwilligung oder wenn zwingende geschäftliche Gründe dies erfordern, soweit dies gesetzlich erlaubt ist.
Darüber hinaus können wir, sofern Sie sich auf eine Stelle bzw. ein Projekt bewerben oder ein Konto einrichten, um sich auf eine Stelle zu bewerben, die folgenden Arten von personenbezogenen Daten erheben (soweit die örtlichen gesetzlichen Vorschriften dies erlauben):
Beruflicher Werdegang und Bildungsweg; Projektauflistung
- Sprachkenntnisse und sonstige berufsbezogene Fähigkeiten;
- Sozialversicherungsnummer, nationale Kennnummer oder sonstige von den Behörden ausgestellte Identifikationsnummer;
- Geburtsdatum;
- Geschlecht;
- Kontoinformationen;
- Staatsangehörigkeit und Status bezüglich der Arbeitserlaubnis;
- Angaben zu Behinderungen und Gesundheitszustand;
- Ergebnisse von Drogentests sowie von Vorstrafenüberprüfungen und sonstigen Zuverlässigkeitsüberprüfungen;
- Informationen zu Sozialleistungen;
- Steuerbezogene Informationen;
- Angaben, die in Empfehlungsschreiben enthalten sind;
- Angaben, die in Ihrem Lebenslauf/ Personalfragebogen enthalten sind, Informationen, die Sie uns über Ihre beruflichen Interessen zur Verfügung stellen und sonstige Angaben zu Ihren beruflichen Qualifikationen.
Des Weiteren können wir Daten erheben, die Sie uns über andere Personen zur Verfügung stellen, wie z.B. Kontaktdaten für den Notfall.
Sollte es zum Abschluss eines Arbeits- bzw. Dienstvertrages mit Ihnen kommen, so erheben, verarbeiten und speichern wir personenbezogene Daten gemäß den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die Sie uns als Arbeitnehmer zur Verfügung gestellt haben oder die während Ihres Arbeits- bzw. Dienstverhältnisses entstehen, soweit es zur Erfüllung unserer vertraglichen und/oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist, insbesondere um mit Ihnen in Kontakt zu treten und zur ordnungsgemäßen Erfüllung Ihres Arbeits- bzw. Dienstvertrages
- zur Erbringung anfallender Notwendigkeiten im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung (z. B. die Gestellung von Arbeits- und Schutzbekleidung, Zugangskarten, etc.) oder im Rahmen eines Projektes (z. B. Soft- oder Hardware)
- zur Verarbeitung im Rahmen der nationalen Unternehmensführung, wie zum Beispiel länder- und kundenspezifische Statistiken und Auswertungen
- zur Abwicklung und Verteidigung von rechtlichen Ansprüchen oder zur Abwehr von Klagen, zur Erfüllung gerichtlicher oder behördlicher Anordnungen und anderer gesetzlicher Verpflichtungen
- auf Datenbanken an nationale Serverstandorten
- zur Information über unsere Dienstleistungen, aktuelle Angebote und Aktionen (z. B. Tag der offenen Tür, Weiterbildung, Marketing, etc.), auch im Wege von E-Mails, SMS sowie Whats App, wie auch über Betriebsratsinformationen oder Weiterbildungsmöglichkeiten
Wie wir die von uns erhobenen personenbezogenen Daten nutzen
Wir nutzen die vorstehend beschriebenen Daten, um folgende Tätigkeiten auszuführen (soweit die örtlichen gesetzlichen Vorschriften dies erlauben):
- Personallösungen anbieten und Menschen in Arbeit bringen;
- Erstellen und Verwaltung von Online-Konten;
- Abwicklung von Zahlungen;
- Verwaltung unsere Kunden- und Lieferantenbeziehungen;
- Versenden von Werbematerialien, Benachrichtigungen über verfügbare Stellen und sonstige Mitteilungen;
- Informationen zu und Organisation der Teilnahme an Sonderveranstaltungen, Werbeevents, Programmen, Angeboten, Umfragen, Wettbewerben und Marktstudien;
- Beantwortung individueller Anfragen;
- Führung, Evaluierung und Optimierung unseres Geschäfts (einschließlich Entwicklung, Steigerung, Analyse und Verbesserung unserer Dienstleistungen; Verwaltung unserer Kommunikation; Durchführung von Datenanalysen und die Erfüllung von Buchhaltungs-, Audit- und sonstigen internen Aufgaben);
- Absicherung gegen, Erkennen und Versuch der Verhinderung von Betrug und anderen unrechtmäßigen Aktivitäten, Ansprüchen und sonstige(n) Verbindlichkeiten und
- Einhaltung und Durchsetzung geltender rechtlicher Anforderungen, einschlägiger Branchenstandards, vertraglicher Verpflichtungen sowie unserer Unternehmenspolitik.
Sofern Sie ein Mitarbeiter oder ein Bewerber bzw. Freelancer sind und Sie sich auf eine Stelle bzw. ein Projekt bewerben oder ein Konto erstellen, um sich auf eine Stelle zu bewerben, verwenden wir die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Daten darüber hinaus, soweit gesetzlich zulässig, um Ihnen Arbeitsplatzangebote und Projekte zur Verfügung zu stellen und Arbeit zu bieten;
- Ihnen Personaldienstleistungen zur Verfügung zu stellen, einschließlich der Durchführung von Versorgungsplänen, Entgeltabrechnungen, Leistungsmanagement und Disziplinarmaßnahmen;
- Ihnen zusätzliche Dienste wie z.B. Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, berufliche Beratung und Begleitung bei der beruflichen Neuorientierung zur Verfügung zu stellen;
- Ihre Eignung als Bewerber bzw. Freelancer und Ihre stellenrelevanten Fertigkeiten festzustellen und
- zur Durchführung von Datenanalysen wie z.B. (i) der Analyse unseres Bewerber bzw. Freelancer- und Mitarbeiterstamms; (ii) der Bewertung individueller Leistungen und Fähigkeiten einschließlich der Beurteilung arbeitsbezogener Fertigkeiten; (iii) der Analyse von Fachkräftemangel; (iv) der Nutzung von Daten, um Personen potentielle Chancen aufzuzeigen, sowie der Analyse von in der Pipeline befindlichen Daten (Trends in der Einstellungspraxis).
Datensparsamkeit/ Speicherdauer
Personenbezogene Daten erheben wir im Rahmen von Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur in dem Ausmaß und so lange, wie es zur Nutzung unserer Webseite notwendig ist, beziehungsweise vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns bei Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten streng an die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften und an diese Datenschutzerklärung. Fällt der Zweck der Datenerhebung weg oder ist das Ende der gesetzlichen Speicherfrist erreicht, werden die erhobenen Daten gesperrt oder gelöscht. Regelmäßig kann unsere Webseite ohne die Weitergabe persönlicher Daten genutzt werden. Wenn wir personenbezogene Daten erheben – etwa Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse – erfolgt diese Datenerhebung freiwillig. Ohne eine ausdrücklich erteilte Zustimmung von Ihrer Seite werden diese Daten Dritten nicht zur Kenntnis gebracht. Beachten Sie bitte, dass Daten im Internet allgemein nicht immer sicher übertragen werden. Besonders im E-Mail-Verkehr kann der Schutz beim Datenaustausch nicht garantiert werden.
Wie wir personenbezogene Daten schützen; TOM‘s
Wir treffen geeignete administrative, technische und physische Sicherheitsmaßnahmen, um die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, gegen versehentliche(n), unrechtmäßige(n) oder unerlaubte(n) Zerstörung, Verlust, Änderung, Zugriff, Offenlegung oder Nutzung zu schützen.
Hierbei erfolgt die Weitergabe Ihrer Daten soweit wie möglich anonym, nach Abschluss adäquater Verträge mit dem Dritten und nur nach Maßgabe der datenschutzrechtlichen Vorschriften sowie der jeweiligen Zweckbindung.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. Diese kleinen Textdateien werden von unserem Server aus auf Ihrem PC gespeichert. Sie unterstützen die Darstellung unserer Webseite und helfen Ihnen, sich auf unserer Webseite zu bewegen. Cookies erfassen Daten zu Ihrer IP-Adresse, zu Ihrem Browser, Ihrem Betriebssystem und Ihrer Internetverbindung. Diese Informationen verbinden wir nicht mit personenbezogenen Daten und geben sie nicht an Dritte weiter. Keinesfalls werden Cookies von uns dazu benutzt, Schad- oder Spionageprogramme auf Ihren Rechner zu bringen. Sie können unsere Webseite auch ohne den Einsatz von Cookies nutzen, wodurch möglicherweise einige Darstellungen und Funktionen unseres Angebots nur eingeschränkt arbeiten. Wenn Sie die Cookies deaktivieren möchten, können Sie das über spezielle Einstellungen Ihres Browsers erreichen. Nutzen Sie bitte dessen Hilfsfunktion, um die entsprechenden Änderungen vornehmen zu können. Online-Anzeigen-Cookies können Sie über folgende Links verwalten: http://www.aboutads.info/choices für die USA http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices für Europa
Inhalte und Dienste von Drittanbietern
Das Angebot auf unserer Webseite erfasst unter Umständen auch Inhalte, Dienste und Leistungen von anderen Anbietern, die unser Angebot ergänzen. Beispiele für solche Angebote sind Karten von Google-Maps oder Grafikdarstellungen Dritter. Der Aufruf dieser Leistungen von dritter Seite erfordert regelmäßig die Übermittlung Ihrer IP-Adresse. Damit ist es diesen Anbietern möglich, Ihre Nutzer-IP-Adresse wahrzunehmen und diese auch zu speichern. Wir bemühen uns sehr, nur solche Drittanbieter einzubeziehen, die IP-Adressen allein zur Auslieferung der Inhalte nutzen. Wir haben dabei jedoch keinen Einfluss darauf, welcher Drittanbieter gegebenenfalls die IP-Adresse speichert. Diese Speicherung kann zum Beispiel statistischen Zwecken dienen. Sollten wir von Speicherungsvorgängen durch Drittanbieter Kenntnis erlangen, weisen wir unsere Nutzer unverzüglich auf diese Tatsache hin. Beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang auch die speziellen Datenschutzerklärungen zu einzelnen Drittanbietern und Dienstleistern, deren Service wir auf unserer Webseite nutzen.
Server Logfiles
Bei den Server Logfiles handelt es sich um anonymisierte Daten, die bei Ihrem Zugriff auf unsere Webseite erfasst werden. Diese Informationen ermöglichen keine Rückschlüsse auf Sie persönlich, sind aber aus technischen Gründen für die Auslieferung und Darstellung unserer Inhalte unverzichtbar. Weiterhin dienen Sie unserer Statistik und der ständigen Optimierung unserer Inhalte. Typische Logfiles sind das Datum und die Zeit des Zugriffs, die Datenmenge, der für den Zugriff benutzte Browser und seine Version, das eingesetzte Betriebssystem, der Domainname des von Ihnen beauftragten Providers, die Seite, von der Sie zu unserem Angebot gekommen sind (Referrer-URL) und Ihre IP-Adresse. Logfiles ermöglichen außerdem eine genaue Prüfung bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite.
Verwendung von Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Webseite den Webanalysedienst Google Analytics von Google Inc. Dieser setzt Cookies ein. Dabei handelt es sich um Textdateien, die durch Speicherung auf Ihrem PC eine Analyse zu Ihrem Nutzerverhalten in Bezug auf unsere Webseite erlauben. Die Cookies erzeugen Informationen, die an einen Google-Server übertragen werden. Diese Server befinden sich in der Regel in den USA, folgen aber Abkommen zur Nutzung des europäischen Wirtschaftsraumes und kürzen Ihre IP-Adresse vor Übermittlung in die Vereinigten Staaten. Nur in Ausnahmefällen wird die IP-Adresse erst nach Übermittlung in die USA gekürzt. Google wertet die übermittelten Informationen aus und erbringt in diesem Kontext weitere Dienstleistungen für uns als Webseitenbetreiber. Dabei wird die ermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Google-Services zusammengeführt. Über eine Änderung Ihrer Browsereinstellungen können Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Rechner unterbinden. Damit können allerdings Darstellungs- und Funktionseinschränkungen bei der Nutzung unserer Webseite verbunden sein. Ein Browser-Plugin verhindert darüber hinaus die Erfassung sowie Nutzung der durch die Cookies erzeugten Daten. Sie können es unter folgendem Link herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Erfahren Sie mehr zu den Datenschutzbedingungen von Google und Google Analytics unter: http://www.google.com/analytics/terms/de.html oder unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Verwendung von Google Web Fonts
Diese Seite verwendet zur einheitlichen Darstellung der Schrift sogenannte Webfonts. Diese werden von Google bereitgestellt (http://www.google.com/webfonts/). Dazu lädt beim aufrufen unserer Seite ihr Browser die benötigte Webfont in ihren Browsercache. Dies ist notwendig damit auch ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von ihrem Computer zur Anzeige genutzt.
Weitergehende Informationen zu Google Webfonts finden sie unter https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1
Allgemeine Informationen zum Thema Datenschutz bei Google finden sie unter http://www.google.com/intl/de-DE/policies/privacy/
Einsatz von Google AdWords (Remarketing)
Unsere Website nutzt den Dienst Google AdWords. Google AdWords ist ein Online-Werbeprogramm von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Dabei verwenden wir die Remarketing-Funktion innerhalb des Google AdWords-Dienstes. Mit der Remarketing-Funktion können wir Nutzern unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google Displaynetzwerks (auf Google selbst, sog. „Google Anzeigen“ oder auf anderen Websites) auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird die Interaktion der Nutzer auf unserer Website analysiert, z.B. für welche Angebote sich der Nutzer interessiert hat, um den Nutzern auch nach dem Besuch unserer Website auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können. Hierfür speichert Google eine Zahl in den Browsern von Nutzern, die bestimmte Google-Dienste oder Websites im Google Displaynetzwerk besuchen. Über diese als “Cookie” bezeichnete Zahl werden die Besuche dieser Nutzer erfasst. Diese Zahl dient zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Computer und nicht zur Identifikation einer Person, personenbezogene Daten werden nicht gespeichert. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin. Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Darüber hinaus können Sie interessenbezogene Anzeigen auf Google sowie interessenbezogene Google Anzeigen im Web (innerhalb des Google Displaynetzwerks) in Ihrem Browser deaktivieren, indem Sie unter http://www.google.de/settings/ads die Schaltfläche „Aus“ aktivieren oder die Deaktivierung unter http://www.aboutads.info/choices/ vornehmen. Weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Einstellungsmöglichkeiten und dem Datenschutz bei Google finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/?fg=1.
Datenschutzerklärung von Facebook-Plugins
Auf unserer Website werden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Wenn Sie mit einem solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Piwik
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Piwik. Piwik verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt der verhindert, dass Piwik Nutzungsdaten speichern. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Piwik Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter:
Datenschutzhinweise von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
Datenschutzhinweise von ebay Kleinanzeigen: https://ebay-kleinanzeigen.de/policy/
Datenschutzhinweisen von Xing: https://www.xing.com/privacy
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Artikel 78 DSGVO.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie erhalten jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck von Datenerhebung sowie Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Ausgenommen davon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt werden. Damit eine Datensperre jederzeit realisiert werden kann, werden Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten. Werden Daten nicht von einer gesetzlichen Archivierungspflicht erfasst, löschen wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch. Greift die Archivierungspflicht, sperren wir Ihre Daten. Für alle Fragen und Anliegen zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter den Kontaktdaten in dieser Datenschutzerklärung bzw. an die im Impressum genannte Adresse.
Einwilligung
Hiermit willige ich in die gesetzlich zulässige Erhebung und Verarbeitung besonderer Arten personenbezogener Daten wie oben beschrieben ein.
Hiermit erkläre ich, dass im Falle eines Austritts der Agentur für Arbeit schnellstmöglich eine Arbeitsbescheinigung durch elektronische Übermittlung zur Verfügung gestellt werden soll. Ich kann der elektronischen Übermittlung der Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Alle Mitarbeiter, an der Datenverarbeitung beteiligte Dritte sowie unsere Vertragspartner sind entsprechend der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auf den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet.
Auskunftsbegehren und andere Anliegen rund um das Thema „Datenschutz“ sind an den zuständigen Datenschutzbeauftragten der TREMONIA Dienstleistungsges. mbH/ TREMONIA Nova GmbH & Co. KG zu richten:
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Aufgrund aktueller Gegebenheiten, wie z. B. einer Änderung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, werden wir - falls nötig -, diese Datenschutzerklärung aktualisieren.